MUNDO – die offene Bildungsmediathek der Länder

In der frei zugänglichen Bildungsmediathek MUNDO finden Lehrkräfte, Lernende und Eltern Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Schularten und Klassenstufen. Eine moderne, effektive Suche mit umfassenden Filtermöglichkeiten ermöglicht ihnen den kostenfreien Zugriff auf mehr als 48.000 Medien, die aus rund 605 redaktionell geprüften Quellen (u. a. Rundfunkanstalten, Open Educational Resources (OER) und Bildungsmedienanbieter) stammen.

Über 48.000 Medien für
Ihren Unterricht

Die offene Bildungsmediathek MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX vom FWU im Auftrag der 16 Länder realisiert und aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert. Die Expertinnen und Experten des FWU, IT-Spezialisten und redaktionell tätige Pädagoginnen und Pädagogen, sammeln und prüfen frei im Netz verfügbare Medien anhand geltender Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht und arbeiten dabei eng mit den Akteuren der 16 Länder, Initiativen und Projekten der Bildungslandschaft zusammen. So wird eine zentrale Auffindbarkeit von offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien sowie eine rechtssichere Nutzung durch die Lehrkräfte garantiert. SODIX bildet das Rückgrat der ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur. Als technischer Knotenpunkt fungiert SODIX als eine im Hintergrund agierende Austauschplattform für Bildungsmedien und stellt den Ländern über einen zentralen Content-Hub Werkzeuge zur individuellen Bearbeitung und Anreicherung der Metadaten zur Verfügung. Über eine offene Schnittstelle können angeschlossene Landessysteme und MUNDO auf die in SODIX vorgehaltenen Bildungsmaterialien zugreifen und sie in ihre Bildungsmediatheken überführen.

Weitere Details

Projektstart: 01.04.2020

Projektdauer: 28 Monate

Federführendes Land: Hamburg

Mehr Infos: www.sodix.de / mundo.schule

Ihr Ansprechpartner

Frank Maier

Projektleitung

Telefon: +49 (0)89 6497-382

E-Mail: frank.maier@fwu.de


Weitere Projekte des FWU

VIDIS

VIDIS ist als Vermittlungsdienst die Schaltstelle zwischen den Identitätsanbietern und den Bildungsanbietern.

Zum Projekt

eduCheck digital

Entwicklung und Pflege technischer und rechtlicher Standards und Prüfverfahren für digitale Bildungsmedien.

Zum Projekt

eBook „Geld verstehen digital“

Das eBook zeigt auf wie Geld funktioniert, wie man bezahlen und Geld vermehren kann.

Zum Projekt

eBook „BioBook NRW“

Das BioBook ist ein digitales Biologiebuch für die Jahrgangsstufen 5 und 6 des Bundeslandes NRW.

Zum Projekt

HubbS – Portal berufliche Bildung

Plattform zum Austausch von Unterrichtsmaterialien von Lehrkräften beruflicher Schulen.

Zum Projekt

Lehrer werden

Sie möchten Lehrer*in werden, aber Sie sind sich noch nicht sicher? Dann sind Sie hier genau richtig!

Zum Projekt

Bildungsmediathek NRW

Die Bildungsmediathek NRW ermöglicht vielfältige Wege des Lehrens und Lernens.

Zum Projekt

Schulcampus RLP

Mit Schulcampus RLP haben alle Schulen in Rheinland-Pfalz Zugriff auf unzählige Bildungsmedien.

Zum Projekt

SESAM

SESAM ist eine Mediathek für Lehrkräfte in Baden-Württemberg.

Zum Projekt

mebis

Mit „mebis“ wird der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht an bayerischen Schulen gefördert.

Zum Projekt

Deutscher Bildungsserver

Das FWU zeichnet sich für die Inhalte des Teilbereichs “Schule” des Deutschen Bildungsservers verantwortlich.

Zum Projekt