Zusammenarbeit mit dem FWU

Wir als FWU bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Einen Bereich bilden die Medien, die wir durch verschiedene Lizenzmodelle in Schulen und Medienzentren anbieten. Gleichzeitig werden unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen für die Ministerien und Behörden der 16 Bundesländer immer wichtiger. Dazu schließen wir individuelle Kooperationen ab. Neben unserer Rolle als Auftragnehmer, geben wir aber auch in regelmäßigen Abständen Aufträge nach außen. Vor allem im Bereich der technischen Entwicklung, suchen wir immer wieder nach engagierten Dienstleistern. Unsere aktuellen Ausschreibungen sind hier ebenfalls aufgelistet.

Aktuelle Ausschreibungen

Das FWU hat im Rahmen seiner Aufgabenstellung den Medieneinsatz im Bildungsbereich zu fördern. Dabei betont es stets die gleichgewichtige Bedeutung von Content und Technik beim Einsatz pädagogischer Medien. Für den gezielten Einsatz von digitalen Medien im Unterricht sind ständige Weiterentwicklungen bei technischen Medienformaten, Distributionsformen und der Mediengestaltung notwendig.

Ziel ist es unter anderem Mehrfach- und Parallelarbeiten in den Ländern zu vermeiden und Synergien bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit zu schaffen.

Geschlossener Bereich / anmeldepflichtig für HubbS (Der Hub für berufliche Schulen) – Frontend & Backend

Rechtsvorschriften:

§ 8, Abs. 4, Ziffer 17 UVgO i.V.m. der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung über die Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) vom 24. März 2020 (BayMBl. Nr. 155), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 6. September 2022 (BayMBl. Nr. 522).

12 UvGO

Sehr geehrte Damen und Herren,
das FWU vergibt in Form der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb oben genannten Auftrag.
Weitere Einzelheiten können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.

Teilnahmebedingungen:

  • Die digitale Plattform „HubbS – Der Hub für berufliche Schulen“ soll die Arbeit der Landesinstitute und Lehrkräfte beruflicher Schulen kooperativ und kollaborativ vereinen und den Raum für Konzeption, Austausch, Aktualisierung und Bereitstellung freizugänglicher Bildungsmedien für berufliche Schulen schaffen. Technisch stützt sich das kostenfreie Portal auf die vorhandene SODIX-Infrastruktur sowie das Open-Source CMS-Framework Drupal. HubbS weist eine zweigliedrige Struktur aus einem informativen offenen und einem kollaborativen geschlossenen Bereich auf.
  • Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb.
  • Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische Umsetzung des geschlossenen, anmeldepflichtigen Bereichs (Backend & Frontend). Die Anmerkungen zu Barrierefreiheit, SEO, BSI-Grundschutz und zur Web-Analyse sind ausdrücklich zu berücksichtigen und sind nicht verhandelbar. Das UX-Design für den geschlossenen Bereich liegt zum Zeitpunkt der Entwicklung final vor.
  • Inhalt Ihres Angebots ist ein transparenter Festpreis (Pauschalpreis) für die gemäß Leistungsbeschreibung zu erbringenden Leistungen. Eine Aufteilung in Lose erfolgt nicht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der in der Leistungsbeschreibung integrierte Baustein 2 (Infoportal / Öffentlicher Bereich) nicht Bestandteil dieses Vergabeverfahrens ist.
    Das Angebot umfasst ausschließlich den im Feinkonzept/der Leistungsbeschreibung definierten Baustein 3 (Geschlossener Bereich / anmeldepflichtig) und muss die unter 6 (Allgemeine Hinweise) beschriebenen Anmerkungen berücksichtigen. Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber die ausschließlichen, inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränkten urheberrechtlichen und sonstigen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den von ihm gestalteten Werkleistungen einschließlich der Bilder bzw. der Bild- und Wortmarken für alle beliebigen Zwecke ein.
  • Das Backend von HubbS wurde mit dem Open-Source CMS/Framwork Drupal entwickelt. Demzufolge ist der definierte Baustein 3 (Geschlossener Bereich / anmeldepflichtig) zwingend unter Berücksichtigung von Drupal umzusetzen. Weiterentwicklungen des Backends, die für die beschriebenen Funktionen des geschlossenen Bereichs benötigt werden, sind im Angebot zu berücksichtigen.
  • Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Eignung für die Leistungserbringung. Daher ist neben dem Angebot/den Angeboten die von Ihnen ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung – UvgO, die Eigenerklaerung-VO-2022-833 sowie die Scientology-Schutzerklärung einzureichen.
  • Wollen Sie im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, technische, finanzielle oder berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen, haben Sie eine Verpflichtungserklärung desselben oder einen anderweitigen Nachweis darüber zu erbringen, dass ihm die Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Zudem haben Sie auch für dieses Unternehmen die im Folgenden genannten Unterlagen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen vorzulegen: Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten, welche die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit betreffen, ist eine vom Ihnen und dem betreffenden Unternehmen abzugebende Erklärung über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung beizubringen. Das betreffende Unternehmen hat ebenfalls eine Eigenerklärung zur Eignung – UvgO, die Eigenerklärung-VO-2022-833 und eine Scientology Schutzerklärung abzugeben. 
  • Zuschlagskriterien sind: 40 % Preis und 60 % besondere Eignung in Bezug auf den Vergabegegenstand, nachgewiesen durch entsprechende Referenzen.
  • Sämtliche Unterlagen sind schriftlich und auf elektronischem Wege als pdf-Datei an folgende E-Mailadresse zu schicken: frank.maier@fwu.de
  • Auskünfte werden erteilt bei:
    Herrn Frank Maier
    Telefon: 089 / 64 97 – 382
    E-Mail: frank.maier@fwu.de
  • Der Zugriff auf die an uns übermittelten Unterlagen erfolgt nur durch die mit der Auftragsvergabe beschäftigten Personen. Alle Informationen werden nur zum Zwecke der Auftragsvergabe verarbeitet. Weitere Informationen können Sie dem Dokument „Datenschutzhinweise im Vergabeverfahren“

Wir bitten Sie um Abgabe Ihres Angebots mit den weiteren erforderlichen Unterlagen bis zum 20. Januar 2023, 12:00 Uhr (Eingangszeitpunkt Ihrer elektronisch oder postalisch übermittelten Unterlagen). Die Frist, bis zu der Sie an die Konditionen Ihres Angebots gebunden sind (Bindefrist) endet am: 03. Februar 2023, 12 Uhr.

Rahmenvereinbarung für Unterstützungsleistung bei der Weiterentwicklung des Web-Portals ByCS und Erstellung von Grafikelementen für die Marke ByCS (Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb).

Rechtsvorschriften:
§§ 8, Abs. 4, Ziffer 17 UVgO i.V.m. der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung über die Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) vom 24. März 2020 (BayMBl. Nr. 155), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 6. September 2022 (BayMBl. Nr. 522). §§ 12, 15 UvGO

Sehr geehrte Damen und Herren,

das FWU vergibt in Form der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb oben genannten Auftrag.

Die Rahmenvereinbarung wird über eine Gesamtvolumen von maximal 164.230,00 Euro (Nettobetrag) für den Zeitraum vom Vertragsabschluss bis 31. Dezember 2023 geschlossen werden.
Die Einzelaufträge für die jeweiligen Beratungsleistungen werden unter Bezugnahme auf die vergebene Rahmenvereinbarung erteilt.

Weitere Einzelheiten können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen, die Sie per E-Mail an andreas.koschinsky@fwu.de anfordern können.

Teilnahmebedingungen:

  • Inhalt Ihres Angebots ist der von Ihnen angesetzte Stunden- und Tagessatz für die zu erbringenden Leistungen. Sollten sich angesichts der langen Laufzeit der Rahmenvereinbarungen preisliche Änderungen ergeben, sind diese im Angebot mit Zeitpunkt und Höhe der Änderungen zu benennen. Spätere Anpassungen werden im Falle des Zuschlags nicht berücksichtigt.
  • Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Eignung für die Leistungserbringung. Daher ist neben dem Angebot/den Angeboten die von Ihnen ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung – UvgO, die Eigenerklaerung-VO-2022-833 sowie die Scientology-Schutzerklärung einzureichen.
  • Wollen Sie im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, technische, finanzielle oder berufliche Leistungsfähigkeit während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen, haben Sie eine Verpflichtungserklärung desselben oder einen anderweitigen Nachweis darüber zu erbringen, dass ihm die Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Zudem haben Sie auch für dieses Unternehmen die im Folgenden genannten Unterlagen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen vorzulegen:

    Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten, welche die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit betreffen, ist eine vom Ihnen und dem betreffenden Unternehmen abzugebende Erklärung über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung

    Das betreffende Unternehmen hat ebenfalls eine Eigenerklärung zur Eignung – UvgO, die Eigenerklaerung-VO-2022-833 sowie die Scientology-Schutzerklärung abzugeben.

  • Zuschlagskriterien sind: 70% Preis und 30% besondere Eignung in Bezug auf den Vergabegegenstand.
  • Sämtliche Unterlagen sind schriftlich und auf elektronischem Wege als pdf-Datei an folgende E-Mailadresse zu schicken: andreas.koschinsky@fwu.de
  • Auskünfte werden erteilt bei:

    Herrn Andreas Koschinsky
    Telefon: 089 / 64 97 – 248
    E-Mail: andreas.koschinsky@fwu.de

  • Der Zugriff auf die an uns übermittelten Unterlagen erfolgt nur durch die mit der Auftragsvergabe beschäftigten Personen. Alle Informationen werden nur zum Zwecke der Auftragsvergabe verarbeitet. Im Übrigen finden auf personenbezogene Daten die geltenden Datenschutzbestimmungen Anwendung.

Wir bitten Sie um Abgabe Ihres Angebots mit den weiteren erforderlichen Unterlagen bis zum 19. Oktober 2022, 17 Uhr (Eingangszeitpunkt Ihrer elektronisch übermittelten Unterlagen).

Für die 

„Rahmenvereinbarung für Unterstützungsleistung bei der Weiterentwicklung des Web-Portals ByCS und Erstellung von Grafikelementen für die Marke ByCS (Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb).“ 

wurde vom beschaffenden Auftraggeber FWU Institut für Film und Bild gGmbH folgendes Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt: 

Format-D GmbH, München

Projekt eduCheck digital Rahmenvereinbarung für rechtliche Beratungsleistungen im Rahmen des Projekts eduCheck digital (Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)

Rechtsvorschriften:
§§ 8, Abs. 4, Ziffer 17 UVgO i.V.m. der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung über die Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) vom 24. März 2020 (BayMBl. Nr. 155), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 15. Dezember 2021 (BayMBl. Nr. 906)
§§ 12, 15 UvGO

Sehr geehrte Damen und Herren,
das FWU vergibt in Form der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb oben genannten Auftrag.
Die Rahmenvereinbarung wird über eine Gesamtvolumen von maximal 100.000,00 Euro (Nettobetrag) für den Zeitraum vom Vertragsabschluss bis 28. Februar 2025 geschlossen werden.
Die Einzelaufträge für die jeweiligen Beratungsleistungen werden unter Bezugnahme auf die vergebene Rahmenvereinbarung erteilt.
Weitere Einzelheiten können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen, die Sie per E-Mail an andreas.koschinsky@fwu.de anfordern können.

Teilnahmebedingungen:

  • Inhalt Ihres Angebots ist der von Ihnen angesetzte Stunden- und Tagessatz für die zu erbringenden Leistungen. Sollten sich angesichts der langen Laufzeit der Rahmenvereinbarungen preisliche Änderungen ergeben, sind diese im Angebot mit Zeitpunkt und Höhe der Änderungen zu benennen. Spätere Anpassungen werden im Falle des Zuschlags nicht berücksichtigt.
  • Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Eignung für die Leistungserbringung. Daher ist neben dem Angebot/den Angeboten die von Ihnen ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung – UvgO und die Schutzerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Bezug auf die Scientology-Organisation
  • Wollen Sie im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, technische, finanzielle oder berufliche Leistungsfähigkeit während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen, haben Sie eine Verpflichtungserklärung desselben oder einen anderweitigen Nachweis darüber zu erbringen, dass ihm die Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Zudem haben Sie auch für dieses Unternehmen die im Folgenden genannten Unterlagen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen vorzulegen:Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten, welche die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit betreffen, ist eine vom Ihnen und dem betreffenden Unternehmenabzugebende Erklärung über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung beizubringen.

Das betreffende Unternehmen hat ebenfalls eine Eigenerklärung zur Eignung – UvgO und die Schutzerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Bezug auf die Scientology-Organisation abzugeben.

  • Zuschlagskriterien sind: 40 % Preis und 60 % besondere Eignung in Bezug auf den Vergabegegenstand.
  • Sämtliche Unterlagen sind schriftlich und auf elektronischem Wege als pdf-Datei an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: andreas.koschinsky@fwu.de
  • Der Zugriff auf die an uns übermittelten Unterlagen erfolgt nur durch die mit der Auftragsvergabe beschäftigten Personen. Alle Informationen werden nur zum Zwecke der Auftragsvergabe verarbeitet. Im Übrigen finden auf personenbezogene Daten die geltenden Datenschutzbestimmungen Anwendung.

Wir bitten Sie um Abgabe Ihres Angebots mit den weiteren erforderlichen Unterlagen bis zum 18.02.2022, 12 Uhr (Eingangszeitpunkt Ihrer elektronisch übermittelten Unterlagen).

Für die

Markenentwicklung und UX-Design für das Portal für berufliche Bildung

wurden vom beschaffenden Auftraggeber FWU Institut für Film und Bild gGmbH folgende Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt:
Los 1: Markenentwicklung: Saint Brand GmbH, Hamburg
Los 2: UX/Design: Goldland Media GmbH, Berlin

Für die

Bereitstellung von Software Komponenten und Entwicklungsleistungen im IAM Umfeld (VIDIS Projekt, Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)

wurden vom beschaffenden Auftraggeber FWU Institut für Film und Bild gGmbH folgende Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt:
intension GmbH, Ostfildern

Für die

Entwicklung der „Marke“ VIDIS sowie die konzeptionelle und gestalterische Umsetzung des „VIDIS-Buttons“ und des VIDIS-Service Portals (Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)

wurden vom beschaffenden Auftraggeber FWU Institut für Film und Bild gGmbH folgende Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt:
Hans Albu Sanmiguel GmbH, München

Für die

„Rahmenvereinbarung für rechtliche Beratungsleistungen im Rahmen des Projekts eduCheck digital (Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)“

wurde vom beschaffenden Auftraggeber FWU Institut für Film und Bild gGmbH folgendes Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt:
lindenpartners, Berlin

Zusammenarbeit mit Influencern

Sie beschäftigen sich mit der digitalen Bildung und Einsatz von Medien im Unterricht? Sie sind auf Social Media aktiv und haben eine treue Community mit Interesse an unseren Themen?
Gerne gehen wir Kooperationen mit Influencern und Bloggern ein.

Melden Sie sich bei uns
Kooperationen

Kooperationen

Sie planen ein Projekt im Bereich der digitalen Bildung oder sind schon in der Durchführung und suchen noch einen Partner im Bereich der Bildungsmedieninfrastruktur, Redaktion, Konzeption oder Medienentwicklung?

Kontaktieren Sie uns!