News |

20.10.2023

Nachtrag zur zweiten Statuskonferenz zum DigitalPakt Schule 2023 in Berlin

Am 21. September 2023 fand in Berlin die DigitalPaktSchule Statuskonferenz statt. Vertreter des FWU waren vor Ort, um den Stand der Projekte vorzustellen.
Am 21. September 2023 fand in Berlin die DigitalPaktSchule Statuskonferenz (Foto © Bernd Lammel) statt. Seit 2019 unterstützt der Bund im Rahmen dieses Projekts die Länder und Gemeinden bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Während dieser Veranstaltung wurden Schulträger, Ministerien, Landesinstitute, Schulen und Akteure der Digitalen Bildung auf Bundes- und Landesebene eingeladen, um sich über die Umsetzung des DigitalPakts Schule zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Unsere Kollegen Michel Smidt, Andreas Koschinsky, Lukas Peh und Frank Maier haben diese Gelegenheit genutzt, um unsere Projekte vorzustellen.
 
Dabei wurde verdeutlicht, wie diese länderübergreifende Zusammenarbeit durch die Projekte eine umfassende digitale Infrastruktur schafft und somit maßgeblich zur Förderung der Digitalisierung an Schulen beiträgt. Der Fokus lag dabei auf den oft im Hintergrund agierenden Strukturen, die für ein erfolgreiches Ergebnis unerlässlich sind.
 
Die präsentierten Themen umfassten unter anderem das Anmeldeverfahren und Identitätsmanagement (VIDIS) und das Lizenzmanagement (Licence Connect), welches regelt, welchen Lehrkräften der Zugriff auf welche Materialien gewährt wird und welche Ressourcen von Schulen oder Ländern lizenziert und auf der Plattform verfügbar sind. Zudem wurden technisch und rechtlich geprüfte Bildungsmedien (eduCheck digital) vorgestellt, ebenso wie mit Metadaten versehene Bildungsmaterialien (MEM), die einen Standard für die Strukturierung von Bildungsinhalten etablieren sollen. Ein weiteres Highlight war die Präsentation einer Plattform, die adaptives Lernen ermöglicht (ALC).

Weitere Blogbeiträge

Allgemein

| 25.03.2019

Wie viel Wasser verbrauchen wir? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen