News |

14.08.2024

Unser E-Book Geld verstehen digital gewinnt den MEDEA Award 2024!

Diese Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und zeigt, wie wichtig das Thema Wirtschafts- und Finanzbildung ist.

Denn obwohl diese Themen in unserem Leben sehr präsent sind, spielen sie im Schulalltag oft nur eine untergeordnete Rolle. Dabei ist ein fundiertes Verständnis wirtschaftlicher und finanzieller Prozesse für ein selbstbestimmtes Leben essenziell. Die Schule bietet den idealen Rahmen, um diese Kompetenzen zu vermitteln. Doch wie lässt sich ein so trockenes Thema ansprechend und schulgerecht aufbereiten? Und vor allem: Kann wirtschaftliche Bildung auch Spaß machen?

Mit dieser Frage haben wir uns im Rahmen dieses Projekts beschäftigt. Gemeinsam mit dem C.C. Buchner Verlag haben wir im Auftrag der Deutschen Bundesbank das E-Book „Geld verstehen digital“ entwickelt. Unser Ziel war es, Wirtschaft und Finanzen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren auf unterhaltsame und ansprechende Weise zugänglich zu machen. Humorvolle Filme und interaktive Elemente machen dies möglich. So können die Kinder beispielsweise ein Experiment an der Leitzinsmaschine durchführen und ausprobieren, was passiert, wenn die EZB den Leitzins senkt oder erhöht.

Alle Themen werden durch eine Vielzahl an interaktiven Aufgaben vermittelt und durch unterhaltsame Videos ergänzt. So macht das Lernen mehr Spaß und wird die Motivation immer wieder neu geweckt. Die interaktiven Elemente sind vielfältig – von einfachen H5P-Übungen bis hin zu komplexen Anwendungen, die speziell für das E-Book entwickelt wurden. Das Beste daran: Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein unmittelbares Feedback. Dadurch kann das E-Book auch gut in Selbstlernszenarien eingesetzt werden, in denen die Lehrkraft den Kindern unterstützend und motivierend zur Seite steht.

Neben innovativen Inhalten bietet das E-Book eine Reihe praktischer Funktionen. Es gibt personalisierte Notizfelder, die auf allen Geräten verfügbar sind. Das digitale Lehrwerk ist für Desktop, Tablet und Smartphone optimiert und läuft auf allen gängigen Browsern. Die Einhaltung des Datenschutzes ist selbstverständlich gewährleistet. Eine Suchfunktion für das gesamte Werk und spezielle Informationen für Lehrkräfte runden das Angebot ab.

Hier geht’s direkt zum E-Book.

Bild: Sebastian Freisleder (FWU) hält stolz den Preis in den Händen, der ihm von Bert Cornillie (Stadtrat für Kultur der Stadt Leuven) überreicht wurde.

Weitere Blogbeiträge

Allgemein

| 25.03.2019

Wie viel Wasser verbrauchen wir? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen