Was für den Neubeginn nach den Ferien wichtig ist
Ein Neubeginn mit einer Klasse nach den Sommerferien bietet Schüler*innen eine wunderbare Gelegenheit, frische Beziehungen zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen.
Die Sommerferien sind zu Ende und das neue Schuljahr beginnt. Ein Neubeginn mit einer Klasse nach den Sommerferien bietet Schüler*innen eine wunderbare Gelegenheit, frische Beziehungen zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen. Besonders wichtig ist es dabei, in der neuen Klasse die Namen aller Mitschüler*innen zu lernen und sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Indem auch wir Lehrkräfte uns aktiv bemühen, die Namen der Kinder zu lernen, zeigen wir Respekt und Wertschätzung für ihre Individualität. Dies schafft eine positive Atmosphäre des Miteinanders und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit.
Den Neubeginn gestalten
Beziehungen sind das Fundament für ein erfolgreiches Lernumfeld. Aus diesem Grund sollten wir uns nicht nur Zeit nehmen, unsere Schüler*innen kennenzulernen, sondern diesen auch Zeit geben, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Diese Begegnungen brauchen Zeit und Raum und sollten gerade am Anfang eines Schuljahres großzügig zur Verfügung gestellt werden. Wir als Lehrkräfte sind dafür zuständig, Gelegenheiten zum Kennenlernen zu schaffen. Auch können wir durch die Wahl der Aktivitäten viel für den Vertrauens- und Beziehungsaufbau in unserer Klasse tun.
Bei der Auswahl der Aktivitäten und Spiele sollte das Kennenlernen im Mittelpunkt stehen. Auch die Gelegenheit, miteinander in Kontakt treten zu können, sollte dabei nicht unterschätzt werden.
Gesprächsanlässe schaffen
Gesprächsanlässe kann man leicht schaffen, indem man die Schüler*innen beispielsweise bittet, fünf Begriffe aufzuschreiben, die mit ihnen zu tun haben. Dies können Dinge sein, die sie mögen oder nicht mögen. Es können Charaktereigenschaften, Hobbies oder Namen von Angehörigen oder Haustieren sein.
Ausgehend von diesen fünf Begriffen können sich die Kinder nun entweder paarweise oder in kleinen Gruppen zusammenschließen. Nun liest ein Kind seine Wörter vor und die anderen versuchen durch gezieltes Nachfragen Genaueres herauszufinden.
Durch dieses Setting wird die Kommunikation der Schüler*innen untereinander und miteinander gezielt angeregt. Gleichzeitig werden Neugier und Forschergeist geweckt. Im Anschluss können die Gruppen ihre Ergebnisse mit der gesamten Lerngruppe teilen und diese kurz vorstellen.
Chancen des Neubeginns
Ein Neubeginn nach den Sommerferien bietet auch Klassen, die sich schon kennen, die Chance für Wachstum und persönliche Entwicklung. Wir dürfen unseren Schüler*innen Gelegenheiten geben, neue Kontakte zu knüpfen und ihren Horizont zu erweitern. Wir dürfen uns von dem Potenzial inspirieren lassen, das in jedem einzelnen Kind steckt.
Denn der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Wissen allein, sondern auch in den Beziehungen, die wir aufbauen. Also nehmen wir diese Herausforderung an, lernen Namen kennen, knüpfen Beziehungen und lassen uns von den neuen Möglichkeiten begeistern, die ein Neubeginn mit sich bringt.
_________________________________________________________________________
Dies ist ein Beitrag von Claudia Rehder
Claudia Rehder ist erfahrene Lehrerin und Coach. Auf ihrer Online Plattform TeachersUp, in Workshops und Coachings bereitet sie Lehrer optimal auf ihren Beruf vor und unterstützt sie bei allen Herausforderungen des Schulalltags. Ihr Wunsch ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer für und nicht gegen sich arbeiten.
Mehr von Claudia Rehder sowie ihren eigenen Blog findest du hier:
https://claudia-rehder.de
https://teachers-up.com
kontakt@claudia-rehder.de
https://www.facebook.com/ClaudiaRehderCoaching/
https://www.instagram.com/claudia.rehder/
https://www.youtube.com/results?search_query=claudiasteacherstalk