HubbS-Erweiterung: Community-Plattform für Berufsschullehrkräfte
Der Community-Bereich von HubbS, dem Hub für berufliche Schulen, bietet ab dem 05. November 2024 eine einzigartige Plattform zum Vernetzen und Zusammenarbeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften der dualen Berufsausbildung zugeschnitten ist.
Lehrkräfte beruflicher Schulen erhalten auf HubbS.schule nicht nur Zugang zu modernen Tools für die Unterrichtsgestaltung, sondern auch zu einer bundesweiten Gemeinschaft von Lehrkräften, die den Austausch und die Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen erleichtert. HubbS ist die zentrale Anlaufstelle, in der gemeinsam entwickeltes Wissen für alle zugänglich gemacht und stetig weiterentwickelt wird.
Gemeinsam mehr erreichen – der Community-Gedanke im Mittelpunkt
HubbS verbindet innovative Tools für die Unterrichtsvorbereitung mit dem Arbeiten in einer bundesweiten Community. Lehrkräfte, die ähnliche Fächer oder denselben Beruf unterrichten, können über die Plattform unkompliziert miteinander in Kontakt treten und sich vernetzen – auch länderübergreifend. Durch den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Ideen und Best Practices wird der Alltag der Lehrkräfte spürbar erleichtert. Sie müssen nicht alles selbst erarbeiten, sondern können auf das Know-how und die Materialien ihrer Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen. Im Community-Bereich stehen zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit zur Verfügung:
- Videokonferenzen für Diskussionen und Austausch
- Web-Editor zum Erstellen von Unterrichtsmaterialien mit über 50 H5P-Modulen
- Integrierter Cloud-Speicher für das gemeinsame Arbeiten
- Gruppen und Direktnachrichten zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
- Newsfeed zum Teilen, Kommentieren und Liken von Beiträgen
Einfaches Teilen und rechtssichere Nutzung von Mediatheksinhalten
Lehrkräfte können über HubbS eigene Unterrichtsmaterialien in die HubbS-Mediathek hochladen, wo sie nach einer redaktionellen Prüfung bundesweit zugänglich sind. Es sind zahlreiche weitere kostenfreie Unterrichtsmaterialien zu finden, darunter geprüfte Materialien der Landesinstitute. Für die Eingrenzung der Suchergebnisse stehen nützliche Filter- und Sortiermöglichkeiten zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Merklisten zu erstellen, um wichtige Inhalte übersichtlich zu organisieren und sowohl innerhalb der Community als auch darüber hinaus zu teilen – ein weiteres Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit.
Nützliche Informationen nicht nur für Lehrkräfte – offen zugängliche Angebote
Neben dem Community-Bereich, der exklusiv den Lehrkräften der dualen Ausbildung vorbehalten ist, bietet die Seite ein breites Spektrum an Informationen:
- News zu Themen der beruflichen Bildung
- Redaktionelle Inhalte mit interessanten Einblicken und nützlichen Anleitungen
- Informationen zu Veranstaltungen wie Messen, Kongresse und Fortbildungen
- Die aktuellen Rahmenlehrpläne für alle dualen Berufe und ein Verzeichnis aller Berufsschulen der dualen Ausbildung in Deutschland.
Ein zentraler Baustein der Bildungsmedieninfrastruktur
HubbS wird vom FWU im Auftrag der 16 Bundesländer als DigitalPakt Schule-Projekt umgesetzt. Als Medieninstitut der Länder erbringt das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in deren Auftrag Dienstleistungen in den Bereichen Mediendistribution, Metadatenservices und Medienerschließung. In diesem Zusammenhang unterstützt das FWU die Länder auch im Rahmen des DigitalPakt Schule bei der Umsetzung weiterer Projekte wie VIDIS, eduCheck digital und SODIX/mundo.
Der Geschäftsführer des FWU Andreas Koschinsky sagt über HubbS: „Die nun bereitgestellten Community-Funktionen von HubbS unterstützen Lehrkräfte direkt in der Unterrichtsvorbereitung und bieten erstmalig eine zentrale Plattform für eine länderübergreifende Zusammenarbeit, die Kooperation und Kollaboration auf ein ganz neues Level hebt. HubbS – Ein Gewinn für alle!“
Jetzt Teil der HubbS-Community werden!
Lehrkräfte der dualen Berufsausbildung sind herzlich eingeladen, sich im Community-Bereich von HubbS zu registrieren und die Vorteile dieser neuen Plattform zu entdecken: [https://hubbs.schule/user/register]
Kontakt für Rückfragen:
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
E-Mail: info@hubbs.schule
https://fwu.de/
https://hubbs.schule/
https://www.linkedin.com/showcase/hubbs-schule/
Weitere Blogbeiträge

An welches Medienzentrum wende ich mich?
by braun | Allgemein, Häufige Fragen | 0 comments
Mehr lesenDarwinismus – Was sind Variation und Selektion?
Die zentralen Begriffe der Evolutionstheorie Charles Darwins – Variation und
Mehr lesenDer Frühling ist da! – Freebie
Heute ist – zumindest der meteorologische – Frühlingsanfang. Deshalb
Mehr lesen
Interview zu „Die zehn Gebote für Jugendliche“
by braun | Allgemein, Neue Produkte | 0 comments
Mehr lesen
Das Spiel der Könige für den Unterricht!
by braun | Okt 14, 2019 | Allgemein, Tipps und Tricks
Mehr lesen
10 Dinge, die in keinem Klassenraum fehlen sollten
by braun | Allgemein, Tipps und Tricks
Mehr lesen
Microsoft und FWU: Lernen mit Surface
by braun | Allgemein, Neue Produkte, Tipps und Tricks
Mehr lesen
Lernen mit Surface: Microsoft und FWU unterstützen Schulen bei Hardware-Ausstattung
Microsoft und das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ermöglichen es Bildungseinrichtungen in Deutschland ab sofort Surface Geräte noch einfacher und zu günstigen…
Mehr lesen
8 FWU-Produktionen gewinnen begehrte Comenius-Auszeichnung
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über Anerkennung
Mehr lesen
Wie du deine Schüler motivieren kannst
Die Welt verändert sich und so sollte auch die Art und Weise, wie wir unterrichten, verändert werden. Lehrer*innen müssen neue Wege finden, um ihre Schüler zu motivieren und ihnen Lust aufs Lernen zu machen.
Mehr lesen
Lehren und Lernen leicht gemacht – mit der neuen FWU-Mediathek
Digitale Medien bereichern einen zeitgemäßen Unterricht und motivieren Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise zur Mitarbeit. Für den Einsatz im Unterricht bedarf es dabei hochwertiger Materialien, die rechtssicher vorgeführt werden dürfen. Genau dies bietet die Mediathek des FWU.
Mehr lesen
Einladung zur #3 VIDIS Informations-Veranstaltung für Anbieter digitaler Bildungsangebote
Anbieter digitaler Bildungsangebote sind herzlich zur dritten (virtuellen) VIDIS Informationsveranstaltung am Freitag, den 28. Oktober von 10–12 Uhr eingeladen.
Mehr lesen
#1 VIDIS Schulträger-Treffen
Um die nächsten Schritte zu planen, den VIDIS‑Dienst zu konzeptionieren und weiterzuentwickeln, möchten wir Sie herzlich zu unserem #1 Schulträger-Treffen einladen!
Mehr lesen
Elternbriefe mal anders
Normalerweise hören Eltern nur von uns, wenn es in der Schule etwas zu organisieren gibt oder wenn wir ihnen etwas Unangenehmes mitteilen müssen. Kein Wunder also, wenn viele Eltern Elternbriefe mit Unangenehmem verbinden und in ihnen schon den nächsten Handlungsbedarf sehen. Doch das muss nicht sein.
Mehr lesen
Dauerstress einfach und effektiv unterbrechen
Unterrichtsvorbereitungen. Korrekturen. Unruhige Klassen. Elterngespräche. Defekte Kopierer. In der Schule ist immer etwas los. Wie geht es dir gerade? Fühlst du dich sehr gestresst? Oder stehst du gar unter Dauerstress? Wie du diesen sehr einfach und effektiv unterbrechen kannst, zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag.
Mehr lesen
Entscheidungen treffen für den Unterricht
Vielleicht geht es dir auch oft so, dass du kaum entscheiden kannst, wie du deinen Unterricht gestalten sollst. Du fragst dich, welche Methode du am besten wählst und welches Material das beste ist. Gerade als Berufsanfänger*in fallen dir solche Entscheidungen vermutlich nicht leicht, was aber auch kein Wunder ist. Schließlich gibt es eine ungeheure Fülle an Materialien und Methoden, aus denen du wählen kannst.
Mehr lesen
FWU-Mediathek unterstützt HLS-Streaming
Wenn es beim Abspielen von Videos in unserer FWU-Mediathek ab und zu geruckelt hat, sollte das jetzt der Vergangenheit angehören. Denn Dank HLS-Streaming passt sich die Videoqualität nun automatisch an Ihre Bandbreite der Internetverbindung an.
Mehr lesen
Deine Ausstrahlung macht den Unterschied
Bereits, wenn wir zum ersten Mal einen Klassenraum betreten, spüren die Kinder und Jugendlichen intuitiv, mit wem sie es hier zu tun haben. Sie spüren, ob ihre neue Lehrerin selbstbewusst ist oder eher unsicher. Sie merken, ob ihr neuer Lehrer gerne bei ihnen ist oder ob ihm sein Beruf eher weniger Freude macht. All das können sie an unserer Ausstrahlung ablesen.
Mehr lesen
Was Lehrkräfte unterlassen, hat Einfluss
Als Lehrer*innen jonglieren wir jeden Tag ständig viele Bälle in der Luft. Wir müssen viele Entscheidungen treffen, und alle um uns herum wollen etwas von uns. Es ist leicht und auch verständlich, sich dadurch überwältigt zu fühlen.
Mehr lesen
Sieben Produktionen mit Comenius-Auszeichnung geehrt
Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder mehrere Produktionen des FWU mit einer Auszeichnung beim Comenius Award bedacht wurden.
Mehr lesen
Frau, wo stehst du?
Aktuelles Thema, zeitgemäße Umsetzung: Mit unserer neuen Produktion „Frau, wo stehst du?“ blicken wir auf die aktuelle Situation der Frauen in Deutschland.
Mehr lesen
Zweite Statuskonferenz im DigitalPakt Schule 2023 in Berlin & online
Die von Bund und Ländern gemeinsam organisierte jährliche Statuskonferenz gibt einen Überblick über den Status Quo der Umsetzung des DigitalPakt Schule und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung.
Mehr lesen
Rahmenvertrag zwischen FWU und Microsoft ist ausgelaufen
Der Rahmenvertrag zwischen dem FWU und Microsoft (zuletzt der FWU-Rahmenvertrag 4.0) ist vertragsgemäß zum 31.05.2023 ausgelaufen.
Mehr lesen
Was für den Neubeginn nach den Ferien wichtig ist
Ein Neubeginn mit einer Klasse nach den Sommerferien bietet Schüler*innen eine wunderbare Gelegenheit, frische Beziehungen zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen.
Mehr lesen
Nachtrag zur zweiten Statuskonferenz zum DigitalPakt Schule 2023 in Berlin
Am 21. September 2023 fand in Berlin die DigitalPaktSchule Statuskonferenz statt. Vertreter des FWU waren vor Ort, um den Stand der Projekte vorzustellen.
Mehr lesen
Besuchen Sie uns in Köln auf der didacta!
In der kommenden Woche findet in Köln die Bildungsmesse didacta statt – und natürlich sind auch wir vor Ort!
Mehr lesen
Unser E-Book Geld verstehen digital gewinnt den MEDEA Award 2024!
Diese Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und zeigt, wie wichtig das Thema Wirtschafts- und Finanzbildung ist.
Mehr lesen
Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium
Das E-Book soll Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, die aktive Beteiligung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Mehr lesen
Besuchen Sie uns auf der didacta in Stuttgart
Heute öffnet die didacta 2025 ihre Türen auf dem Messegelände
Mehr lesen
MOERFI Demo-Tag am 3. Juni 2025 im FWU
Austausch und Sichtbarkeit digitaler Bildungsangebote, die offene Lernmaterialien (OER) unterstützen.
Mehr lesen