Deine Ausstrahlung macht den Unterschied
Bereits, wenn wir zum ersten Mal einen Klassenraum betreten, spüren die Kinder und Jugendlichen intuitiv, mit wem sie es hier zu tun haben. Sie spüren, ob ihre neue Lehrerin selbstbewusst ist oder eher unsicher. Sie merken, ob ihr neuer Lehrer gerne bei ihnen ist oder ob ihm sein Beruf eher weniger Freude macht. All das können sie an unserer Ausstrahlung ablesen.
Als Lehrer*innen stehen wir im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit unserer Klassen. Somit kannst du dir vorstellen, dass deine Ausstrahlung einen deutlichen Unterschied machen kann. Diese nämlich ist es, die von deinen Schüler*innen bewusst und vor allem auch unbewusst wahrgenommen wird, und zwar vom ersten Augenblick an. Bereits, wenn wir zum ersten Mal einen Klassenraum betreten, spüren die Kinder und Jugendlichen intuitiv, mit wem sie es hier zu tun haben. Sie spüren, ob ihre neue Lehrerin selbstbewusst ist oder eher unsicher. Sie merken, ob ihr neuer Lehrer gerne bei ihnen ist oder ob ihm sein Beruf eher weniger Freude macht. All das können sie an unserer Ausstrahlung ablesen. Welche Ausstrahlung wir jedoch haben, ist vielen von uns ebenfalls nicht wirklich bewusst. In unserer Ausstrahlung drückt sich unsere innerste Einstellung aus, mit der wir vor unsere Klassen treten.
Bist du dir deiner Ausstrahlung bewusst?
Dabei ist unsere Einstellung ein mentaler Zustand, der die eigenen Gefühle oder Emotionen über etwas widerspiegelt. Die Haltung, die wir nach außen projizieren, kann von der Klasse gesehen werden und wirkt sich auf ihre Stimmung und ihr Verhalten aus. Diese innere Haltung, die wir auch als Geisteshaltung bezeichnen können, bestimmt unser Charisma. Beherrschen wir die Kunst, ein Anführer zu sein und andere dazu zu inspirieren, uns zu folgen? Ein starkes Charisma strahlt nach außen und überträgt sich auf das Umfeld, in diesem Fall die Schulklasse.
Wenn du dich jetzt fragst, ob du charismatisch bist oder nicht, dann kann ich dich beruhigen. Charisma ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die erlernt und geübt werden kann. Wann immer es uns gelingt, die eigene Begeisterung und Energie nach außen zu projizieren, sind wir auch fähig, andere mit unserer Persönlichkeit und unserem Charakter zu begeistern.
Werde zum Stimmungsmacher
Dass diese Eigenschaft besonders für Lehrer*innen von Vorteil ist, liegt auf der Hand. Schließlich dürfen wir jeden Tag aufs neue unsere Schüler*innen inspirieren, motivieren und manches Mal auch von dem, was wir mit ihnen machen, überzeugen. Allerdings ist Charisma auch ein komplexes und oft missverstandenes Konzept. Es kommt nämlich nicht von der Kleidung, die wir tragen, den Worten, die wir sprechen oder gar von unserer körperlichen Erscheinung. Wer eine charismatische Ausstrahlung hat, strahlt vielmehr von innen. Entscheidend ist also, wie wir uns selbst fühlen und welche Energie wir in die Welt bringen. Je bewusster wir uns darüber werden, desto mehr wird es uns gelingen, unsere Ausstrahlung zu beeinflussen. Wenn wir selbst wissen, wie wir unsere eigene Energie erhöhen können, so kann uns dies auch gelingen, wenn in einem Klassenraum die Energie gerade abnimmt. Dann können wir als Lehrer*in unsere eigene Energie nutzen, um die Stimmung in einer Klasse zum Positiven zu ändern. Wir fühlen uns nicht länger machtlos, sondern werden selbst zum Stimmungsmacher.
_________________________________________________________________________
Dies ist ein Beitrag von Claudia Rehder
Claudia Rehder ist erfahrene Lehrerin und Coach. Auf ihrer Online Plattform TeachersUp, in Workshops und Coachings bereitet sie Lehrer optimal auf ihren Beruf vor und unterstützt sie bei allen Herausforderungen des Schulalltags. Ihr Wunsch ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer für und nicht gegen sich arbeiten.
Mehr von Claudia Rehder sowie ihren eigenen Blog findest du hier:
https://claudia-rehder.de
https://teachers-up.com
kontakt@claudia-rehder.de
https://www.facebook.com/ClaudiaRehderCoaching/
https://www.instagram.com/claudia.rehder/
https://www.youtube.com/results?search_query=claudiasteacherstalk