Allgemein |

09.03.2023

Dauerstress einfach und effektiv unterbrechen

Unterrichtsvorbereitungen. Korrekturen. Unruhige Klassen. Elterngespräche. Defekte Kopierer. In der Schule ist immer etwas los. Wie geht es dir gerade? Fühlst du dich sehr gestresst? Oder stehst du gar unter Dauerstress? Wie du diesen sehr einfach und effektiv unterbrechen kannst, zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag.

Was aber ist Dauerstress? Dauerstress ist ein dauerhafter und belastender Stress, bei dem entsprechend oft Stresshormone ausgeschüttet werden. Diese bei Stress ausgeschütteten Hormone sind dann gefährlich, wenn sie zu häufig ausgeschüttet werden und sich der Körper gleichzeitig daran gewöhnt. Als Folge können verschiedenste Stresssymptome und eine damit einhergehende Abschwächung der Immunabwehr auftreten.

Ist der Körper durch Stress belastet, kann sich dies daher in vielfältigen körperlichen Symptomen äußern. Zu den häufigsten Anzeichen für Stress gehören z. B. Herz- und Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Probleme im Magen-Darm-Bereich, Zuckungen und Muskelkrämpfe, Schlafstörungen und chronische Erschöpfung sowie Hautreaktionen.

Dies jedoch sind nur die ersten Anzeichen von Stress. Dauerstress hingegen schadet Körper und Seele und kann, wenn er nicht unterbrochen wird, vielfältige Folgeerkrankungen auslösen. Dazu gehören Burnout, Depressionen, verschiedene Arten von Störungen, wie Konzentrationsstörungen, Angst- und Essstörungen, aber auch, so weiß man mittlerweile, Krebs.

Dauerstress im Lehreralltag unterbrechen

Wer also seine Grenzen nicht kennt und seinem Körper und seiner Seele dauerhaft Stress zumutet, läuft Gefahr, seinen Körper krank zu machen. Dabei ist es so einfach, Dauerstress zu unterbrechen. Dies gelingt nämlich schon mit ganz einfachen Übungen und eine davon, die sich auch für unseren stressigen Lehreralltag eignet, möchte ich dir heute an die Hand geben.

Bei der Übung geht es darum, dass du dein Gehirn beschäftigst und es gleichzeitig in den sogenannten Alpha-Zustand und damit zur Ruhe bringst. Im Alpha-Zustand befinden wir uns kurz vor dem Einschlafen. Es ist demnach ein ganz entspannter Zustand. In diesen Zustand kannst du dich ganz einfach im Alltag versetzen, indem du die folgende Übung machst.

Schließe deine Augen, atme bewusst ein und bewege deine Augen beim Einatmen vorsichtig und langsam nach links oben. Langsam und vorsichtig deshalb, weil dir deine Augen bei dieser Übung nicht wehtun sollen. Beim Ausatmen bewegst du deine Augen wieder zurück zur Mitte und schaust geradeaus. Bei der nächsten Einatmung schaust du mit beiden Augen nach rechts oben und mit der nächsten Ausatmung wiederum geradeaus. Wiederhole diese einfache Übung mit geschlossenen Augen etwa sieben- bis zehnmal.

Mit Hilfe dieser kleinen Übung sorgst du dafür, dass dein Gehirn beschäftigt ist und zur Ruhe kommt. Du kannst sie ohne Probleme an der Supermarktkasse durchführen, auf der Toilette, im Lehrerzimmer oder auch bei der Pausenaufsicht auf dem Schulhof. Die Übung dauert nicht lange, hat aber dennoch einen sehr wohltuenden Effekt auf deinen Körper. Übrigens eignet sie sich auch hervorragend vor dem Einschlafen, nämlich dann, wenn du nicht einschlafen kannst, weil dir mal wieder das Gedankenkarussell im Kopf herumkreist und deine Gedanken nicht zur Ruhe kommen. Atme bewusst und tief ein und aus und konzentriere dich voll und ganz auf diese Übung. Du wirst sehen, dass du nach einer Weile einfach darüber einschläfst.

_________________________________________________________________________

Dies ist ein Beitrag von Claudia Rehder

Claudia Rehder; Bildnachweis: Eveline Conrads | Offenbach am MainClaudia Rehder ist erfahrene Lehrerin und Coach. Auf ihrer Online Plattform TeachersUp, in Workshops und Coachings bereitet sie Lehrer optimal auf ihren Beruf vor und unterstützt sie bei allen Herausforderungen des Schulalltags. Ihr Wunsch ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer für und nicht gegen sich arbeiten.
Mehr von Claudia Rehder sowie ihren eigenen Blog findest du hier:

https://claudia-rehder.de
https://teachers-up.com
kontakt@claudia-rehder.de
https://www.facebook.com/ClaudiaRehderCoaching/
https://www.instagram.com/claudia.rehder/
https://www.youtube.com/results?search_query=claudiasteacherstalk

Weitere Blogbeiträge

Allgemein

| 25.03.2019

Wie viel Wasser verbrauchen wir? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen