UX-Designer (w/m/d)

Für die Abteilung Mediendienste, Projekt eduCheck digital, wird ein UX-Designer (w/m/d) gesucht.
Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 14, je nach persönlicher Qualifikation.
 
Im Rahmen des Projektes eduCheck digital entwickeln wir im Auftrag der 16 Bundesländern einen Standard für digitale Bildungsmedien in den Bereichen „Recht & Datenschutz“, „Technik, IT-Sicherheit & Interoperabilität“ sowie „Barrierefreiheit & Usability“. Zudem werden Prüfprozesse für diese Standards auf einer eigens dafür bereitgestellten IT-Infrastruktur entwickelt mit dem Ziel, ein bundesweites Siegel für digitale Bildungsmedien zu schaffen.
 
Voraussichtlicher Einstellungstermin: ab sofort Arbeitszeit: Teilzeit (50%) bevorzugt, Vollzeit mit 40,1h/Woche möglich
Befristung: zunächst bis 31.12.2026, Verlängerung wird angestrebt
 
Vom TVöD abweichende individualvertragliche Regelungen bleiben vorbehalten.
Aufgaben
  • Mitarbeit an einem agilen IT-Entwicklungsprojekt unter Einsatz nutzerzentrierter Designmethoden und geeigneter Kollaborationstools
  • Konzeption und Gestaltung von intuitiven User Interface Designs auf Basis von Nutzeranforderungen, Use Cases und technischen Rahmenbedingungen
  • Entwicklung und Validierung von Wireframes, Mockups und interaktiven Prototypen zur Visualisierung und Abstimmung von UX/UI-Konzepten mit Stakeholdern und Entwicklungsteams
  • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Produktverantwortlichen und Stakeholdern zur Sicherstellung einer konsistenten und benutzerfreundlichen Umsetzung
  • Entwicklung und Validierung von User Personas und User Journeys in enger Zusammenarbeit mit Produktverantwortlichen und Stakeholdern
  • Sicherstellung der Einhaltung von UX-Standards, Barrierefreiheit und responsivem Design über verschiedene Endgeräte hinweg
  • Dokumentation sowie kontinuierliche Weiterentwicklung eines Designsystems
  • Durchführung von Nutzerforschung (Interviews, Umfragen, Usability-Tests) sowie Analyse der Ergebnisse zur Ableitung konkreter Designanforderungen
 
Das sollten Sie mitbringen
  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) z.B. der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen. Auch Seiteneinsteiger mit profunden Kenntnissen im Bereich UX-/Interaction Design, Human-Computer Interaction und gestalterisch-technischem Schwerpunkt sind angesprochen
  • Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in der Konzeption und Umsetzung nutzerzentrierter digitaler Anwendungen, idealerweise im Kontext komplexer Softwareentwicklungsprojekte
  • Fundiertes Wissen in Methoden des UX- und UI-Designs (z.B. User Research, Prototyping, Usability Testing, Design Thinking) sowie sicherer Umgang mit gängigen Design- und Prototyping-Tools (z.B. Figma, Adobe XD, Sketch)
  • Fundierte Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung sowie im Produkt Design, insbesondere in der iterativen Entwicklung digitaler Produkte unter Einbeziehung von Nutzerfeedback sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bildungsbereich (z.B. digitale Unterrichtsmedien, Lernplattformen) sind von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen), inkl. Kenntnisse der Fachterminologie, gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Analytisches Denken, strukturierte und ergebnisorientierte Vorgehensweise und Organisationsfähigkeiten sowie hohes Qualitätsbewusstsein
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten mit zielgruppenorientierter Ansprache, ausgeprägte Teamfähigkeit
 
Wir bieten
  • Eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgabe bei der Digitalisierung von Schulen
  • Ein krisenfestes Arbeitsverhältnis bei einem öffentlichen Unternehmen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Job Ticket
  • Firmenfitness mit „Wellpass“
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Attraktiver Medienstandort in München-Grünwald (öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Parkplätze)
  • Flexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeiterfassung, flache Hierarchien und mobiles Arbeiten (hybride Homeoffice-Regelung)

Wenn wir Ihr Interesse an dieser spannenden Herausforderung geweckt haben und Sie sich in einem engagierten Team einbringen möchten, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen zu. 

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen, gerne per Mail, senden Sie bitte an Herrn Nill unter ruediger.nill@fwu.de. Dort erhalten Sie auch weitere Auskünfte.