Allgemein |

05.11.2019

Warum du einen Adventskalender brauchst

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Adventskalender für Schulklassen? – ist das wirklich nötig, magst du dich jetzt vielleicht fragen. Nein, nötig ist es sicherlich nicht. Deine Schülerinnen und Schüler werden auch ohne Adventskalender gut durch die Vorweihnachtszeit kommen.

Jedoch kannst du als Lehrerin einen Adventskalender nutzen, um die Bindung und Beziehung zu deinen Schülerinnen und Schülern zu stärken und die Klassenatmosphäre zu verbessern. Natürlich spreche ich hier nicht von einem Adventskalender, der ausschließlich Süßigkeiten enthält. Vielmehr meine ich einen Kalender, der für jedes Kind noch eine besondere Botschaft enthält. Dazu muss jedes Kind eine Nummer zwischen 1 und 24 ziehen. Hast du mehr als 24 Kinder in deiner Klasse, wirfst du einfach bestimmte Tage doppelt in den Lostopf. Ziel des Ganzen ist, dass du weißt, an welchem Dezembertag welches Kind den Adventskalender öffnen darf.

Adventskalender mit besonderem Inhalt

Nun kannst du die einzelnen Päckchen entsprechend individuell gestalten. In jedes Päckchen darfst du nach Belieben eine kleine Süßigkeit hineinpacken. Viel wichtiger ist aber der kleine Brief, auf dem eine persönliche Nachricht für das jeweilige Kind steht. Diese kleine Nachricht kann ein Lob sein, das es nicht erwartet und das ihm zeigt, dass du es als Individuum siehst und ihm eine Menge zutraust.  Die Nachricht kann eine sein, die das Kind bestärkt, die es wirklich von Herzen freut und die ganz individuell auf das jeweilige Kind bezogen ist. Im ersten Moment mag es dir viel erscheinen, für jedes Kind etwas zu schreiben. Jedoch ist es gar nicht so schwer, jeweils eine kleine Sache zu finden, mit der man dem Kind eine echte Freude machen kann.

Diese winzigen, wertschätzenden Botschaften sind den Kindern übrigens in der Regel viel wichtiger, als das Stück Schokolade, das sich vielleicht auch noch im Adventskalender befindet. Die Kinder freuen sich meiner Erfahrung nach von Herzen über diese kleinen Botschaften ihrer Lehrerin bzw. ihres Lehrers. Und was gibt es Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit, die Herzen der Kinder höher schlagen zu lassen? Das brauchen sicherlich nicht nur unsere Schulkinder. Auch jeder andere Mensch könnte damit etwas anfangen. Warum also nicht einen Versuch wagen?

Ich jedenfalls habe mit Adventskalendern dieser Art schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie erfreuen nicht nur das einzelne Kind. Sie tragen gleichzeitig zu einer wertschätzenden, schönen und entspannten Klassenatmosphäre bei. Und genau das ist ganz und gar nicht zu unterschätzen.

__________________________________________________________________________

Dies ist ein Beitrag von Claudia Rehder

Claudia Rehder; Bildnachweis: Eveline Conrads | Offenbach am MainClaudia Rehder ist erfahrene Lehrerin und Coach. Auf ihrer Online Plattform TeachersUp, in Workshops und Coachings bereitet sie Lehrer optimal auf ihren Beruf vor und unterstützt sie bei allen Herausforderungen des Schulalltags. Ihr Wunsch ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer für und nicht gegen sich arbeiten.

Mehr von Claudia Rehder sowie ihren eigenen Blog findest du hier:

https://claudia-rehder.de
https://teachers-up.com
kontakt@claudia-rehder.de
https://www.facebook.com/ClaudiaRehderCoaching/
https://www.instagram.com/claudia.rehder/
https://www.youtube.com/results?search_query=claudiasteacherstalk

Weitere Blogbeiträge

Allgemein

| 25.03.2019

Wie viel Wasser verbrauchen wir? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen