MKIS – Mediendatenbank mit KI-gestützten Services

Das Projekt geht neue Wege bei der Entwicklung einer Mediendatenbank mit anhängender Mediathek: Neben bewährten digitalen Medien erhalten Lehrkräfte mit der Bereitstellung von innovativen Formaten wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) neue Möglichkeiten, den Lernprozess in ihren Klassen interaktiv, vielfältig und zukunftsorientiert zu gestalten. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, die verschiedenen Medien bereits in der Datenbank so aufbereitet abzulegen, dass sie zielsicher gesucht, übersichtlich verwaltet sowie differenzierbar und lehrplankonform eingesetzt werden können. Da alle Medien lizenzrechtlich geprüft sind, ist die Verwendung im Unterricht und auch die Erweiterung des eigenen Materialpools unbedenklich. Viele Medien oder Mediensammlungen in der Datenbank werden zusätzlich durch eine Fachkommission aus abgeordneten Lehrkräften begutachtet und mittels didaktischer und pädagogischer Kriterien entsprechend gekennzeichnet, was die Auswahl nochmals erleichtert.

An der Entwicklung von MKIS sind die Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg beteiligt.

Weitere Details

Projektstart: August 2023

Projektdauer: 36 Monate

Federführendes Land: Baden-Württemberg

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Mayr

Projektmanagement, Referent Digitale Bildungsmedien (KI)

Telefon: +49 (0)89 6497-379

E-Mail: sebastian.mayr@fwu.de


Weitere Projekte des FWU

Neue Mediatheken und Plattformen

In Kooperation mit den jeweiligen Ländern entwickelt das FWU deren Mediatheken und Lernplattformen weiter.

Zum Projekt