|

10.03.2025

Neue Ausschreibung im Projekt AIS

Ein Nachprüfungsantrag im Vergabeverfahren zum länderübergreifenden Vorhaben AIS (Adaptives intelligentes System) führt zur Aufhebung des laufenden Verfahrens. Das FWU bereitet eine neue Ausschreibung vor. Weiterentwicklung und Rollout des AIS-Teilprojekts „KI-Chatbot telli“ sind davon nicht betroffen und werden weiter vorangetrieben.

Ein Nachprüfungsantrag, den ein Bieterkonsortium im Rahmen des AIS-Vergabeverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht hatte, verzögert den Vergabeprozess. Eine zeitnahe Bezuschlagung des vom FWU bereits ermittelten wirtschaftlichsten Angebots ist somit nicht mehr wie geplant möglich. Die Durchführung des Projekts innerhalb des durch den DigitalPakt Schule festgelegten Zeitraums hat weiterhin für alle 16 beteiligten Bundesländer höchste Priorität. Die Länder verständigten sich mit dem FWU auf die Aufhebung des laufenden Verfahrens und beauftragten es, eine neue Ausschreibung vorzubereiten, um möglichst rasch in die Projektumsetzung starten zu können.

Chancen einer neuen Ausschreibung

Der Erfolg des Projekts AIS steht für alle Projektbeteiligten an erster Stelle. Um in diesem Sinne agieren zu können, war es den Ländern wie auch dem FWU ein Anliegen, schnellstmöglich zu Rechtsklarheit zu gelangen. Die Abwägungen berücksichtigten unter anderem die Rechtslage, zeitliche sowie technologische Aspekte, und führten schließlich zur Entscheidung, das laufende Vergabeverfahren aufzuheben und die Projektumsetzung neu auszuschreiben.

Eine Neuausschreibung bietet die Möglichkeit, sich auf die erfolgreiche Entwicklung des adaptiven intelligenten Systems zu konzentrieren und kann beispielsweise auch die dynamischen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz berücksichtigen.

Keine Auswirkungen auf AIS-Teilprojekt „telli“

„telli“, der KI-Chatbot für die Schule, gilt als Teilprojekt von AIS, wird aber als völlig eigenständiges Produkt entwickelt. Die Weiterentwicklung und der schrittweise Rollout von „telli“ in den Bundesländern sind nicht von der Neuausschreibung im Projekt AIS betroffen. Die KI-Chatbot-Oberfläche wird aus dem AIS-Budget finanziert, mit dem Ziel, sie perspektivisch auch in AIS zu implementieren.

Lehren und Lernen mit dem adaptiven intelligenten System (AIS)

AIS als eine KI-gestützte adaptive Lehr-Lernumgebung kann zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern und zur Unterstützung und Professionalisierung von Lehrkräften im Schulalltag einen großen Beitrag leisten. Die personalisierte Bereitstellung von digitalen Lerninhalten ermöglicht es Lernenden, ihren Bedarfen entsprechend selbstständiger und in ihrem individuellen Tempo zu lernen. Für Lehrkräfte entstehen wiederum zeitliche Freiräume, um sich Schülerinnen und Schülern gezielter persönlich widmen zu können. Das in diesem Projekt zu entwickelnde System soll sich daher flexibel in die Unterrichtphasen integrieren lassen und somit einen Rahmen für modernes, abwechslungsreiches und motivierendes und adaptives Lehren und Lernen schaffen.

Herzstück des Systems sind individuelle Lernpfade ausgehend vom jeweiligen Lernstand der Schülerin bzw. des Schülers. Die Basis für die Adaptivität des Systems ist ein intelligenter Algorithmus. Auf Grundlage von Informationen zum Lernprozess der Schülerin bzw. des Schülers weist das System jeweils individuell passende Inhalte zu und überprüft diese Zuordnung fortlaufend. Ferner soll die Lernumgebung den Lernenden direktes Feedback zu ihrem Lernfortschritt geben. Durch Erklärungen und Hinweise des Systems sollen Lernende ihre individuellen Wissenslücken oder Fehlermuster besser nachvollziehen und mithilfe entsprechender Übungsaufgaben eigenständig schließen können. Bestehende Wissens- und Kompetenzfelder sollen so weiter gestärkt und ausgebaut werden. Hierbei können die derzeitigen Entwicklungen im Bereich der LLM und KI genutzt werden.

Gleichzeitig erhalten Lehrkräfte ein Instrument für ihren Unterricht, welches ihnen jederzeit einen Überblick über den Lernstand einzelner Schülerinnen und Schüler gibt und individuelle Unterstützungsbedarfe zu erkennen hilft. Die kumulierte Auswertung der Lerndaten ermöglicht es ihnen, auch für die ganze Lerngruppe frühzeitig und proaktiv spezifische Lehrangebote zu erstellen. Ziel des Systems ist es, als modernes digitales Lernmittel im Dienst der pädagogischen Freiheit von Lehrkräften zu stehen und diese in ihrem pädagogischen Handeln zu unterstützen, um möglichst individuelles Lernen der Schülerinnen und Schüler zielgerichtet zu ermöglichen.

Das Zielsystem, das zum Ende der Projektlaufzeit 2026 den Schulen zur Verfügung gestellt wird, soll eine Plattform mit adaptiven Lerninhalten und Übungen sein, die die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt sowie den Lernenden in synchronen und asynchronen Übungsphasen im Unterricht und zuhause ein eigenverantwortliches Arbeiten auf dem individuellen Lernstand ermöglicht.

Da das geplante System auch Anbietern kommerzieller Bildungsmedien offenstehen soll, sind administrative Funktionen erforderlich, die die Bereitstellung, Nutzung und ggf. Abrechnung lizenzpflichtiger Medien ermöglichen. Hinzu kommt ein Editor, über den Inhalte von kommerziellen Bildungsmedien-Anbietern und nicht-kommerziellen Autoren(-teams) innerhalb des Systems entwickelt bzw. eingepflegt werden können.

Im Teilprojekt „KI-Chatbot-Oberfläche“ setzt das FWU eine kurzfristige Basislösung für den Zugang zu LLMs (Large Language Models) um. Sie steht den Bundesländern ab Frühjahr 2025 zur Verfügung. Das FWU betreibt die KI-Chatbot-Oberfläche „telli“ bis mindestens zum Ende der Projektlaufzeit (Juni 2026). Ein Betriebskonzept nach Juni 2026 soll innerhalb der Projektlaufzeit vorgelegt werden.

Das länderübergreifende Vorhaben AIS (Adaptives intelligentes System) wird vom FWU im Auftrag der 16 Bundesländer umgesetzt und über den DigitalPakt Schule finanziert.

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Seit 75 Jahren engagiert sich das FWU für die nachhaltige Stärkung der Bildung in Deutschland. Als verlässlicher Partner entwickeln und produzieren wir hochwertige Bildungsmedien und schaffen digitale Lösungen für eine zukunftssichere Bildungslandschaft, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden. Dabei setzen wir auf höchste Standards und eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des Bildungswesens.

Als Medieninstitut der 16 Bundesländer sind wir ein neutraler, erfahrener und partnerschaftlicher Begleiter bei der Digitalisierung der Schulen. Ziel ist es, eine flächendeckend hochwertige Bildungsmedieninfrastruktur aufzubauen, die allen Schülerinnen und Schülern in Deutschland den Zugang zu modernen, digitalen Bildungsangeboten ermöglicht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und umfassendem Fachwissen gestalten wir Projekte für eine zukunftssichere Bildungsmedieninfrastruktur – von der Planung bis zur erfolgreichen Implementierung. Dabei sind wir stets darauf bedacht, länderübergreifende Synergien zu schaffen und zu nutzen.

Unsere Mission: Bildung digital gestalten – wirkungsvoll, verlässlich und zukunftsorientiert. Für starke Schulen, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden.

Downloads

 

Pressekontakt
.FACTUM – Ehrliche Kommunikation
Paloma López
Telefon: 089 – 80 91 317 43
lopez@factum-pr.com

Weitere Blogbeiträge

Allgemein

| 25.03.2019

Wie viel Wasser verbrauchen wir? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 25.03.2019

OER-Medien im Unterricht nutzen – Video

by braun | Allgemein | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 25.03.2019

An welches Medienzentrum wende ich mich?

by braun | Allgemein, Häufige Fragen | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 03.04.2019

Darwinismus – Was sind Variation und Selektion?

Die zentralen Begriffe der Evolutionstheorie Charles Darwins – Variation und

Mehr lesen
Allgemein

| 04.04.2019

Der Frühling ist da! – Freebie

  Heute ist – zumindest der meteorologische – Frühlingsanfang. Deshalb

Mehr lesen
Allgemein

| 18.04.2019

Zivilcourage – so geht’s! – Video

by braun | Videos | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 18.04.2019

Darf ich auf youtube-Videos verlinken?

by braun| Häufige Fragen | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 18.04.2019

Warum sind UV-Strahlen gefährlich? – Video

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 25.04.2019

Wie ist eine DNA aufgebaut? – Video/Freebie

by braun | Allgemein, Videos | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 25.06.2019

Das solltet Ihr über OER wissen!

by braun | Allgemein | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 27.06.2019

Korrekturen ohne Nachtschichten!

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 27.06.2019

Interview zu „Die zehn Gebote für Jugendliche“

by braun | Allgemein, Neue Produkte | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 10.07.2019

Digitalisierung im Klassenzimmer

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 13.07.2019

Drei Tipps für schnelle Energie

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks | 0 comments

Mehr lesen
Allgemein

| 27.08.2019

Wie du den Schulbeginn entspannt gestaltest

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 19.09.2019

Der Wandertag steht vor der Tür!

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 23.09.2019

Guter Unterricht mit Pippi Langstrumpf

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 09.10.2019

Effiziente Unterrichtsvorbereitung

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 14.10.2019

Das Spiel der Könige für den Unterricht!

by braun | Okt 14, 2019 | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 22.10.2019

Eine Lüge bleibt eine Lüge…

by braun | Neue Produkte

Mehr lesen
Allgemein

| 05.11.2019

Warum du einen Adventskalender brauchst

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 22.11.2019

Zwei Weihnachtsgeschichten für die Großen

by braun | Allgemein, Neue Produkte

Mehr lesen
Allgemein

| 27.11.2019

Rituale in der Vorweihnachtszeit

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 05.12.2019

Vorweihnachtszeit: Last-Minute-Idee

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 21.01.2020

Wie dir Gelassenheit im Schulalltag gelingt

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 17.02.2020

10 Dinge, die in keinem Klassenraum fehlen sollten

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 27.02.2020

Fortbildungszentren als Lernort

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 25.03.2020

Homeschooling – erste Schritte

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 02.04.2020

Angst – drei hilfreiche Tipps

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 02.04.2020

Leistungsnachweise leicht gemacht

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
News

| 05.05.2020

Eine komplette Produktion geschenkt!

by braun | Allgemein

Mehr lesen
Allgemein

| 25.05.2020

Homeoffice-Tipps für Lehrerinnen und Lehrer

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
News

| 28.05.2020

Wir feiern 10.000 Abonnenten!

by braun | Allgemein

Mehr lesen
Allgemein

| 30.06.2020

Welche Arten von Lawinen gibt es eigentlich?

by braun | Allgemein, Videos

Mehr lesen
Allgemein

| 03.09.2020

Kennenlernen mit Abstand

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 03.12.2020

Schüler öffentlich loben

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 27.01.2021

Effektives Reflektieren über Schüler

by braun | Allgemein, Tipps und Tricks

Mehr lesen
News

| 30.03.2021

Microsoft und FWU: Lernen mit Surface

by braun | Allgemein, Neue Produkte, Tipps und Tricks

Mehr lesen
Allgemein

| 05.11.2021

Im Aufbau: Portal für Lehrkräfte beruflicher Schulen

by braun | Allgemein, Neue Produkte

Mehr lesen
News

| 21.04.2022

Lernen mit Surface: Microsoft und FWU unterstützen Schulen bei Hardware-Ausstattung

Microsoft und das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ermöglichen es Bildungseinrichtungen in Deutschland ab sofort Surface Geräte noch einfacher und zu günstigen…

Mehr lesen
News

| 25.07.2022

8 FWU-Produktionen gewinnen begehrte Comenius-Auszeichnung

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über Anerkennung

Mehr lesen
Motivation im Unterricht
Allgemein

| 05.10.2022

Wie du deine Schüler motivieren kannst

Die Welt verändert sich und so sollte auch die Art und Weise, wie wir unterrichten, verändert werden. Lehrer*innen müssen neue Wege finden, um ihre Schüler zu motivieren und ihnen Lust aufs Lernen zu machen.

Mehr lesen
FWU_MT_Startseite
News

| 12.10.2022

Lehren und Lernen leicht gemacht – mit der neuen FWU-Mediathek

Digitale Medien bereichern einen zeitgemäßen Unterricht und motivieren Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise zur Mitarbeit. Für den Einsatz im Unterricht bedarf es dabei hochwertiger Materialien, die rechtssicher vorgeführt werden dürfen. Genau dies bietet die Mediathek des FWU.

Mehr lesen
News

| 17.10.2022

Einladung zur #3 VIDIS Informations-Veranstaltung für Anbieter digitaler Bildungsangebote

Anbieter digitaler Bildungsangebote sind herzlich zur dritten (virtuellen) VIDIS Informationsveranstaltung am Freitag, den 28. Oktober von 10–12 Uhr eingeladen. 

Mehr lesen
News

| 26.10.2022

#1 VIDIS Schulträger-Treffen

Um die nächsten Schritte zu planen, den VIDIS‑Dienst zu konzeptionieren und weiterzuentwickeln, möchten wir Sie herzlich zu unserem #1 Schulträger-Treffen einladen!

Mehr lesen
Allgemein

| 13.12.2022

Elternbriefe mal anders

Normalerweise hören Eltern nur von uns, wenn es in der Schule etwas zu organisieren gibt oder wenn wir ihnen etwas Unangenehmes mitteilen müssen. Kein Wunder also, wenn viele Eltern Elternbriefe mit Unangenehmem verbinden und in ihnen schon den nächsten Handlungsbedarf sehen. Doch das muss nicht sein.

Mehr lesen
News

| 06.03.2023

Sehen wir uns auf der didacta?

Kommen Sie nach Stuttgart an den didacta-Stand des FWU!

Mehr lesen
Allgemein

| 09.03.2023

Dauerstress einfach und effektiv unterbrechen

Unterrichtsvorbereitungen. Korrekturen. Unruhige Klassen. Elterngespräche. Defekte Kopierer. In der Schule ist immer etwas los. Wie geht es dir gerade? Fühlst du dich sehr gestresst? Oder stehst du gar unter Dauerstress? Wie du diesen sehr einfach und effektiv unterbrechen kannst, zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag.

Mehr lesen
Allgemein

| 03.04.2023

Entscheidungen treffen für den Unterricht

Vielleicht geht es dir auch oft so, dass du kaum entscheiden kannst, wie du deinen Unterricht gestalten sollst. Du fragst dich, welche Methode du am besten wählst und welches Material das beste ist. Gerade als Berufsanfänger*in fallen dir solche Entscheidungen vermutlich nicht leicht, was aber auch kein Wunder ist. Schließlich gibt es eine ungeheure Fülle an Materialien und Methoden, aus denen du wählen kannst.

Mehr lesen
News

| 19.04.2023

FWU-Mediathek unterstützt HLS-Streaming

Wenn es beim Abspielen von Videos in unserer FWU-Mediathek ab und zu geruckelt hat, sollte das jetzt der Vergangenheit angehören. Denn Dank HLS-Streaming passt sich die Videoqualität nun automatisch an Ihre Bandbreite der Internetverbindung an.

Mehr lesen
Allgemein

| 02.05.2023

Deine Ausstrahlung macht den Unterschied

Bereits, wenn wir zum ersten Mal einen Klassenraum betreten, spüren die Kinder und Jugendlichen intuitiv, mit wem sie es hier zu tun haben. Sie spüren, ob ihre neue Lehrerin selbstbewusst ist oder eher unsicher. Sie merken, ob ihr neuer Lehrer gerne bei ihnen ist oder ob ihm sein Beruf eher weniger Freude macht. All das können sie an unserer Ausstrahlung ablesen.

Mehr lesen
Allgemein

| 14.06.2023

Was Lehrkräfte unterlassen, hat Einfluss

Als Lehrer*innen jonglieren wir jeden Tag ständig viele Bälle in der Luft. Wir müssen viele Entscheidungen treffen, und alle um uns herum wollen etwas von uns. Es ist leicht und auch verständlich, sich dadurch überwältigt zu fühlen.

Mehr lesen
News

| 11.07.2023

Sieben Produktionen mit Comenius-Auszeichnung geehrt

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder mehrere Produktionen des FWU mit einer Auszeichnung beim Comenius Award bedacht wurden.

Mehr lesen
Allgemein

| 17.08.2023

Frau, wo stehst du?

Aktuelles Thema, zeitgemäße Umsetzung: Mit unserer neuen Produktion „Frau, wo stehst du?“ blicken wir auf die aktuelle Situation der Frauen in Deutschland.

Mehr lesen
News

| 17.08.2023

Zweite Statuskonferenz im DigitalPakt Schule 2023 in Berlin & online

Die von Bund und Ländern gemeinsam organisierte jährliche Statuskonferenz gibt einen Überblick über den Status Quo der Umsetzung des DigitalPakt Schule und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung.

Mehr lesen
News

| 24.08.2023

Rahmenvertrag zwischen FWU und Microsoft ist ausgelaufen

Der Rahmenvertrag zwischen dem FWU und Microsoft (zuletzt der FWU-Rahmenvertrag 4.0) ist vertragsgemäß zum 31.05.2023 ausgelaufen.

Mehr lesen
Allgemein

| 07.09.2023

Was für den Neubeginn nach den Ferien wichtig ist

Ein Neubeginn mit einer Klasse nach den Sommerferien bietet Schüler*innen eine wunderbare Gelegenheit, frische Beziehungen zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen.

Mehr lesen
News

| 20.10.2023

Nachtrag zur zweiten Statuskonferenz zum DigitalPakt Schule 2023 in Berlin

Am 21. September 2023 fand in Berlin die DigitalPaktSchule Statuskonferenz statt. Vertreter des FWU waren vor Ort, um den Stand der Projekte vorzustellen.

Mehr lesen
News

| 14.02.2024

Besuchen Sie uns in Köln auf der didacta!

In der kommenden Woche findet in Köln die Bildungsmesse didacta statt – und natürlich sind auch wir vor Ort!

Mehr lesen
News

| 14.08.2024

Unser E-Book Geld verstehen digital gewinnt den MEDEA Award 2024!

Diese Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und zeigt, wie wichtig das Thema Wirtschafts- und Finanzbildung ist.

Mehr lesen
Allgemein

| 19.08.2024

Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

Das E-Book soll Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, die aktive Beteiligung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Mehr lesen
News

| 11.02.2025

Besuchen Sie uns auf der didacta in Stuttgart

Heute öffnet die didacta 2025 ihre Türen auf dem Messegelände

Mehr lesen

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Almut Steinlein

Projektleitung AIS + MEM

Telefon: +49 (0)89 6497-253

E-Mail: almut.steinlein@fwu.de


Evelyn Glose

Projektmanagement

Telefon: +49 (0)89 6497-384

E-Mail: evelyn.glose@fwu.de