Der Dokumentarfilm verfolgt über fast ein Jahrzehnt die Geschichte zweier Brüder aus einer senegalesischen Fischerfamilie. Anhand zweier persönlicher Schicksale wird transparent, was es für die Migranten und für die zurückgelassene afrikanische Gemeinschaft bedeutet, wenn junge Männer den illegalen Weg nach Europa antreten. Hier die DVD bestellen.
MehrDie Flüchtlingsbewegungen im Jahr 2015 stellten die Europäische Union vor eine große Herausforderung. Wie sollte sich die Europäische Union angesichts der hohen Zahl an Schutz Suchenden verhalten?
MehrBesondere Ehrung für Tobias Krell: Mit der Sendung „Checker Tobi EXTRA – Warum so viele Menschen fliehen“ gewinnt er den Nachwuchsförderpreis des Bayerischen Fernsehpreises.
Mehr1945, Deutschland liegt in Trümmern. Wohnungs- und Hungersnot, zerrissene Familien, Flucht und Vertreibung bestimmen den Alltag der Menschen.
MehrSommer 1946: Tausende elternlose Kinder sind nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in dem von Russland besetzten Teil Ostpreußens auf sich allein gestellt – Wolfskinder.
MehrFast 90 Prozent aller Flüchtlinge nach Europa landen zuerst in Griechenland, wo man dem Ansturm längst nicht mehr gewachsen ist.
MehrZwei junge Männer, der eine Syrer, der andere Palästinenser, schleusen Flüchtlinge auf europäischen Boden.
MehrSiyar lebt in einem kleinen kurdischen Dorf im Nordirak. Er ist zwar noch ein Teenager, aber seit dem Tod seines Vaters muss er als Familienoberhaupt die Entscheidungen treffen.
MehrEine dokumentarische Utopie über einen ungewöhnlichen Austausch: Afrikanische Großfamilien adoptieren emotional verarmte Europäer – erwachsene Menschen, die sich nach einem traditionellen Familienleben sehnen. Von der Studentin bis zur verwitweten Rentnerin.
MehrSelbst während der Zeit des Nationalsozialismus gab es Menschen, die anderen geholfen haben, um zu überleben.
Mehr