Filme können uns die Augen öffnen, uns in Abgründe und Traumwelten blicken lassen. Sie bringen uns dazu, Unbekanntes aufzudecken und Bekanntes neu zu entdecken. Ein guter Film lässt uns einfach mehr sehen – nutzen Sie das für Ihren Unterricht!
MehrDer Film zeichnet den Werdegang Robert Mugabes nach, dem einstmals gefeierten ‚Helden der Unabhängigkeit‘ Simbabwes. Als erster Präsident des unabhängigen Landes strebt er das friedliche Zusammenleben von Schwarz und Weiß an und macht das Land so zum vorbildlichen Modell einer nach – kollonialen Gesellschaft. Doch auch schon während des Befreiungskampfes wird die Rücksichtslosigkeit Mugabes gegenüber
MehrWas verbirgt sich hinter dem Mythos des Maya-Kalenders, dessen lange Zählung nach 5125 Jahren am 21. Dezember 2012 endete? Mit dem Film reist man ins mexikanische Chiapas und nach Guatemala, die Heimat der heutigen Maya. Sechs junge Maya lassen uns teilhaben an ihrem Leben, ihrem Alltag, ihren Zeremonien und ihrem Widerstand gegen die Bedrohung ihrer
MehrDer Film begleitet die Aktivitäten einer Gruppe von Dorfbewohnern in der zentralchinesischen Provinz Anhui. Sie wehren sich gegen die massiven Umweltzerstörungen, die eine Chemiefabrik in ihrem Dorf verursacht. Obwohl sie gesundheitlich sehr daran leiden, zögern viele Dorfbewohner dennoch, sich gegen die Mächtigen zu wehren. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht Bauer Zhang Gongli, der sich nicht
Mehr„Die Träume hab‘ ich heute noch. Nur dass ich nicht mehr schreie dabei“. Über 120000 Frauen haben Ravensbrück, das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte, erlitten.
MehrDrei Frauen machen sich auf den Weg in das in der Hermel-Wüste gelegene Gefängnis. Die erste von ihnen möchte ihren Mann besuchen, der seit ihrem Hochzeitstag dort eingesperrt ist; die zweite hofft auf die Unterschrift unter ihre Scheidungspapiere und die dritte möchte ihrem Mann – der dort als Wärter arbeitet – seine Dienst-Pistole bringen, die
Mehr